
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fahrrad-Saisonauftakt-Veranstaltung – VERSCHOBEN auf 12. April
Wir möchten gemeinsam die Fahrradräder aus dem Winterschlaf holen und in die neue Fahrradsaison starten!
Egal ob zur Arbeit, in die Schule oder einen Ausflug zum Motorikpark, mit dieser Veranstaltung möchten wir dazu aufrufen, gemeinsam mehr im Alltag zu radeln und so einen Beitrag für die Umwelt und auch für die eigene Gesundheit zu leisten.
Wir starten unsere Fahrrad-Saisonauftakt-Veranstaltung mit einem „Technik“ / „E-Bike“ Kurs* – Treffpunkt ist um 13 Uhr bei SportundNatur (keine Anmeldung erforderlich; bitte um 12:45 Uhr vor Ort sein damit pünktlich mit den Kursen begonnen werden kann). Bitte mit fahrtauglichen Fahrrad bzw. E-Bike und Helm zu den Kursen kommen.
Um 14:30 Uhr starten wir die gemeinsame Anreise zum Dorfplatz via Bike Bus. Haltestellen des Bike Buses sind: 14:30 Uhr SportundNatur – 14:40 Uhr Alleestraße – 14:45 Uhr Dorfplatz
Ab 14:45 Uhr feiern wir ein Radfest am Dorfplatz! Mit einem Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours (Larinis Billard Club – Radhelmpflicht!), kostenlose Fahrradchecks (Intersport Planer, MaXalami), E-Bike Testmöglichkeiten (Intersport Planer) coole Live Musik mit „Stringpower“. Die Bewirtung übernehmen der Volleyballverein sowie die umliegenden Wirte am Dorfplatz.
Auch bei der Anmeldung zu „Tirol radelt“ sind das e5-Team gerne behilflich. Unter den größten Teilnehmer-Gruppen, werden GriaßDi!-Gutscheine im Wert von € 600 vergeben.
Die Siegerehrung findet um 18 Uhr statt.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf unseren Social Media Kanälen auf IG & FB @koessengemeinsammehr sowie auf der LED Wall.
Änderungen vorbehalten.
*Beim Technik Kurs wird euch das richtige Handling beim Fahrrad fahren gezeigt. Wie überwindet man Hindernisse (Gehsteigkanten, Schlaglöcher,…) richtig? Wie funktioniert das Bremsen bergab bzw. wie „startet“ man das Fahrrad, wenn es bergauf geht? Alle diese und noch weitere Situationen beim Fahrrad fahren werden beim Technik Kurs geübt, damit ihr in Zukunft noch sicherer im Fahrradsattel sitzt.
Beim E-Bike Kurs wird eine kleine Runde mit bis zu 250HM gefahren. Sicheres bergab fahren ist notwendig.