Projekte
Herbergssuche Kössen

Dezember 2019
Der Ortsentwicklungsausschuss hat mit der Herbergssuche ein neues Verantsaltungshighlight in der Weihnachtszeit geschaffen. Ziel war es eine Veranstaltung zu schaffen, die den Weihnachtsgedanken trägt und den Besucher aktiv miteinbezieht. Das Ergebnis ist eine einzigartige Veranstaltung der Gemeinde Kössen für die Bevölkerung.
Die Herbergssuche als Schauspiel führt die Darsteller und Zuschauer quer durch Kössen. Ausgehend von der Pfarrkirche begibt sich die Heimatbühne Kössen auf die Spuren der biblischen Weihnachtsgeschichte. Begleitet wird das Stück durch die Bläsergruppe der Musikkapelle Kössen und das „Quartett Herzsprung“ mit Gemeinderätin Martina Keiler. Nach verschiedenen Stationen im Dorf endet das Schauspiel am Musikpavillon, der in einen Stall umfunktioniert wurde. Zuseher und Schauspieler erwartet dort eine lebendige Krippe mit Ochs und Esel und einer eigenen Möglichkeit zum Fotografieren für Kinder. Am Pavillon lädt zum stimmigen Abschluss die Gemeinde Kössen zum Zsommkemma im Advent ein und bildet damit eines der lebendigen Adventtürchen.
Das Besondere der Veranstaltung ist auch, dass vom Bürgermeister bis zu den Gemeindemitarbeitern nahezu jeder an dem Event mitarbeitet. Eine Zusammenarbeit, durch die wir unserem Slogan „Gemeinsam mehr“ einmal mehr ein Gesicht geben können. Bei der erstmaligen Ausrichtung 2019 waren über 65 freiwillige Helfer beteiligt.
Wir freuen uns auf viele weitere Herbergssuchen in Kössen!
Gemeinde Tassen

Oktober 2019
In Kössen ist der Gedanke der Nachhaltigkeit seit langem im Leitbild der Gemeinde verankert. Daher wurde intern nach Lösungsansätzen gesucht, diesen Gedanken auch bei Veranstaltungen umzusetzen. Während und nach Veranstaltungen fallen in genanntem Zusammenhang vor allem große Müllmengen ins Auge. Den ersten Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit stellt die Anschaffung von Gemeinde-Tassen dar.
Seit Oktober 2019 besitzt die Gemeinde 1.200 Porzellantassen. Für Veranstaltungen innerhalb Kössens können die Becher von Vereinen, Betrieben sowie Personen, die eine öffentliche Veranstaltung in Kössen mit Ausschank ausrichten, kostenfrei genutzt werden. Verluste durch fehlende oder zu Bruch gegangene Becher werden über ein Pfandsystem gedeckt. Nach der Benutzung sind die Tassen gereinigt zu retournieren. Ähnliche Tassen-Verleihsysteme haben sich bereits in anderen Gemeinden wie St. Johann und Kufstein bewährt und brachten eine deutliche Müllreduktion mit sich. Die neuen Kössener Becher sind erstmals im Rahmen der Weihnachtsveranstaltungen zum Einsatz gekommen.
Nähere Informationen zum Ausleihen der Tassen findet ihr hier.